Systemisches Stressmanagement-Training
Für Ihre Gesundheit

Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen.
Francois de La Rochefoucauld

StressmanagementTraining - multimodal und Systemisch
Wenn Sie regelmäßig unter Anspannung stehen, von einem Termin zum nächsten hetzen, sich ausgepowert fühlen, nicht wissen, wie Sie all die auf Sie einprasselnden Anforderungen lösen können und diesen Zustand gern verändern möchten, freue ich mich darauf Sie in diesem von den Krankenkassen zertifiziertem Präventionskurs mit gezielten Übungen darin zu unterstützen stressbedingte, gesundheitliche Belastungen zu verringern und gesundheitsförderliche Ressourcen aufzubauen, um ein belastungs- und stressfreieres Leben zu führen.
Der Kurs “Stressmanagement – multimodal und systemisch” basiert auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum (2003) und behandelt als multimodales Training die drei Komponenten des Stressgeschehens: Stressoren, persönliche Stressverstärker und Stressreaktion. Der in dem vorgelegten Konzept addierte systemische Ansatz greift die von Meichenbaum (2003) mehrfach betonte Notwendigkeit der Einbeziehung des Umfeldes und der Bezugspersonen auf und bietet mit der systemischen Perspektive auf Stress (Geyerhofer & Unterholzer) sowie den entsprechenden systemischen Interventionen einen unmittelbaren Zugang zu den Kontextfaktoren der Stressentstehung. Ein kognitiver und ein systemischer Zugang zum Stressgeschehen ergänzen sich in idealer Weise. Er richtet sich an Erwachsene mit Stressbelastungen, die Methoden kennenlernen wollen, um gesundheitsbewusster mit Belastungen umzugehen und damit langfristige Stressfolgen zu vermeiden.

Ziele
- Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
- Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Stress
- Langfristige Vermeidung negativer Stressfolgen (chronische psychische & physische Erkrankungen)
- Erkennen von stressverstärkenden und aufrechterhaltenden Bedingungen und deren Ausnahmen
- Verbesserung der Stresskompetenz mittels Zeitmanagement und Problemlösestrategien
- Kennenlernen von ausgewählten Entspannungsverfahren mit dem Ziel, eines davon fest in den Alltag zu integrieren
- Erhöhung der Entspannungsfähigkeit durch Anwendung sogenannter "Umschaltrituale"
Organisatorisches
- Teilnehmen können gesunde Personen zwischen 18 und ca. 75 Jahren (Altersobergrenze abhängig von körperlicher & geistiger Gesundheit)
- Gruppen von 6 bis maximal 15 Teilnehmern
- 8 wöchentliche Kurseinheiten á 90 Minuten
- Übungseinheiten für Zuhause ergänzen die Präsenzzeiten und dienen vor allem der Selbstreflexion
- Die Kursgebühr beträgt 190 Euro und beinhaltet ein telefonisches Vorgespräch
- Kursort: Friedrichshafen
- Termine: Bitte sprechen Sie mich an.
Der Kurs ist von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsangebot nach §20 SGBV anerkannt und kann von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden.
Derzeit gibt es keine freien Plätze. Ich nehme Sie aber gern in die Warteliste auf und kontaktiere Sie, sobald wieder Plätze frei werden.